Tutorial, Wiki & so

Obwohl die Idee des sog. „Wochenendes“ seit meinem Eintritt ins Rentenalter für mich an Bedeutung verloren hat, hatte ich mir doch was vorgenommen und voreilig hinausposaunt:

Toot von mir selbst: "Projekt fürs Wochenende: Den Kindle von Amazon befreien. Dauert angeblich nur zehn Minuten. Und vielleicht habe ich danach einen prima Untersatz für Kaffeetassen und so", gefolgt von einem Link zu einem YouTube-Video.
Gute Vorsätze, nicht ausgeführt

Spoiler: Es hat nicht geklappt. Der Kindle wollte nicht aus dem jail breaken und ist so mit Amazon verknüpft wie zuvor. Aber von vorne bzw. zum eigentlichen Punkt dieses Textes:

In dem Toot hatte ich ein Videotutorial zum Thema „Kindle von Amazon befreien“ verlinkt, das YouTube mir in den Tagen dermaßen aufdringlich empfohlen hatte, dass bei mir der Verdacht aufkam, dass Google/YouTube zulasten von Amazon ein wenig spielen wollte. Das Video hatte ich wider besseres Wissen verlinkt, wobei das bessere Wissen darin besteht, dass ich Videotutorials eigentlich nicht mag.

Das verlinkte Video bestätigte meine Vorurteile – immerhin ein Erfolgserlebnis! Der Vortragende trug in einem Wahnsinnstempo vor, zeigte zwischendurch, wie er im gleichen Tempo auf seinem Kindle herumwischte, aber war immerhin so ehrlich, darauf hinzuweisen, dass sein Wissen aus einem Wiki zu Kindle-Jailbreaks stammt. Ein Wiki! Text, den man lesen kann!! Und das auch noch im eigenen Lieblingstempo!!! [Hier bitte kleinen Freudentanz einfügen]

Vielleicht bin ich komisch oder auch nur altmodisch, aber wenn ich etwas erklärt haben will, habe ich das gerne in Textform, am liebsten als Schritt-für-Schritt-Anleitung. Danach kommt meinetwegen ein Wiki, auch wenn dort Informationen manchmal sehr eigenwillig strukturiert werden. Dann kommt eine Live-Schulung mit einem Menschen, der mir das geduldig erklärt und auf Nachfragen antwortet, dann kommt lange nichts, dann ein hoher Bretterzaun und dann ein YouTube-Video.

Zur Ehrenrettung des Videos muss ich erwähnen, dass mir dort auch klar wurde, warum der Jailbreak trotz Video- und Wiki-Tutorial nix geworden ist. Vielleicht hat der Präsentierende es sogar selbst erwähnt, und es ist mir in dem rasend fließenden Redefluss einfach entgangen – in den Kommentaren zum Video habe ich es gefunden: Der Jailbreak funktioniert einfach nicht mit der aktuellsten Kindle-Firmware (v 5.18.1). Und nun raten wir, welche Firmware auf meinem Kindle ist.

Im Wiki ist diese Information übrigens auch zu finden. Aber, s.o.: eigenwillig strukturiert. Seufz.

Nachtrag am 21.04.2025: Im Wiki hat sich etwas getan – der Hinweis auf die Firmware-Version 5.18.1 ist von der Startseite verschwunden. Leider hat sich technisch aber nichts verändert: In der Liste der jailbreakbaren Kindles stehen zwar die neuesten Modelle, aber jeweils mit dem Hinweis, dass nur Firmware vor 5.18.1 zu knacken sei.

10 Gedanken zu „Tutorial, Wiki & so“

  1. The absurd number of views that YT video has accumulated in just a handful of days, may be related to the fact that it was ‚recommended‘ by popular site Boing Boing, here: https://boingboing.net/2025/04/09/i-jailbroke-my-kindle-so-you-dont-have-to.html

    Amongst the untold number of topics a web search showed, this one piqued my interest: https://www.pocket-lint.com/how-to-jailbreak-kindle/ (step-by-step instructions). That ‚WinterBreak‘ hack is discussed here: https://www.reddit.com/r/kindle/comments/1hrwytr/all_kindles_can_now_be_jailbroken/ and support from the hack’s author is here: https://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=365372

    Meanwhile, I’m powering up my new Kobo, the fabulous Kobo Clara BW (replacing my first one, the now discontinued Kobo Glo). The Glo’s battery was nearing end-of-life, having provided many years of reading pleasure, for well over 3.000 .epub books.

    Antworten
    • Thanks for the links, especially the one for the YT video about jailbreaking the newest Kindles as well. Ironically, this video proves my point – to the point: Do I really have to watch 53 minutes (and 6 seconds) of video to learn something that actually has been written into a seven-step text-based tutorial? In the description, the author explicitly links to the very same kindlemodding.org page I’ve used. And it still doesn’t work with my kindle.

      One possible explanation: The video was released just four days after the release of the jailbreak and henceforth can be considered up to date at the time.

      At least, this YouTuber talks in a slow to normal speed, as opposed to the fasttalking one in the video linked by me.

      Antworten
  2. @blog
    Bei mir genauso. Aus dem Youtube-Video und dem bei Patreon habe ich mir eine Notiz von weniger als einer Seite zusammengestellt. Aber die Art Inhalte eignen sich eben weder zur Selbstdarstellung noch für eine Monetarisierung.
    @kklein

  3. Es kommt für mich stark auf die Machart des Tutorials und auf den Anwendungsfall an. Mitunter zeigt ein Video mehr als tausend Worte (,,Klick hier! Klick da!“). Aber meist labern die YTler ja immer so ewig dumm herum …

    Doof wird es, wenn man irgendwann anfängt, Konsolenbefehle vom Bildschirm abzuschreiben …

    Antworten
    • Das ist dann schon richtig doof. Was mich stört, ist, dass ich keinen wirklichen Einfluss auf die Sprechgeschwindigkeit in dem Video habe. Klar kann ich zwischendurch „Pause“ drücken, wenn ich was notieren oder was anklicken muss. Aber so ein Rennsprecher wie der in dem Kindle-Video wird dadurch nicht verständlicher.

      Hat aber möglicherweise was mit meiner Vergangenheit als Radio- und Fernsehmensch zu tun, der sich gelegentlich in Krämpfen windet, wenn sich Kamera- und/oder Mikrofonamateure da produzieren. Von der Unsitte von KI-Stimmen mal ganz abgesehen.

      Antworten
  4. Same here. Das Youtube-Tutorial zum Kindle wurde auch in meine Timeline gespült. Ich hatte mich schon gefreut und habe das bei meinem alten Kindle (warum habe ich eigentlich zwei?) versucht – leider ebenfalls vergebens wg. 5.18.1. Aber ich folge jetzt der Discord-Diskussion, man scheint da auf einem guten Weg auch diese Firmware für das Jailbreaking zu knacken. Btw: Schön, dass es hier wieder etwas zu lesen gibt!

    Antworten

    Erwähnungen

  • 💬 Konstantin Klein

    Neuveröffentlichungen

  • ♻️ Konstantin

Schreibe einen Kommentar

K reloaded