Abzweig PanWriter

Nach zwei anderweitig verbrachten Tagen (einer unproduktiv, einer mit Nachdenken über die Möglichkeiten und Grenzen von Joplin verbracht) habe ich mir für heute vorgenommen, das Prinzip Zettelkasten und den ersten meiner Kandidaten (Obsidian) näher zu betrachten. Vorher nur mal schnell durch die Feeds des Morgens durchsurfen, und… BOING! Die Geier von VultureCentral berichten über “PanWriter: Cross-platform writing tool runs on…

Der Überraschungsgast

Obsidian, Zettlr, LogSeq - damit ich nicht ganz bei Null (oder mit einer DuckDuckGo-Suche, und wer weiß schon, was dabei herauskommt...) beginnen muss, hat mir Jörg Kantel, der Nachbar aus Neukölln, dankenswerterweise gleich drei "Ideen-Prozessoren" empfohlen, wie er digitale Zettelkästen nennt. Damit sind die nächsten Schritte auf meiner Reise in die Welt des systematischen Schreibens vorgegeben: ...und das gleich dreimal -…

Am Anfang war der Zettelkasten - nicht

Wenige Jahre vor dem altersbedingten Ende meiner Laufbahn als hauptberuflicher Journalist habe ich festzustellen: Ich habe alles falsch gemacht. Was ich damit meine: Ich habe - außer in den Jahren, in denen ich Projektarbeit geleistet habe, die ich dann doch dokumentiert haben musste - meine Arbeit, die Inhalte, die ich produziert habe, als, nun ja, Wegwerfprodukte angesehen. Meine Arbeitgeber haben…

Von der Idee zur... nun ja, irgendwohin

Es ist Sommer, mein 64., und wie die meisten Sommer der letzten Jahre, zu heiß. Und hier haben wir schon zwei Gründe für das, was im Folgenden auf diesen Seiten beschrieben werden soll: Und weil der Mensch ja nie weiß, wann die Inspiration über ihn hereinbricht, und weil ich schon früher Interessantes über den Prozess des Publishing mit LaTeX gehört…