Mit dem Mülleimer im Titel ist heute nicht einer der physikalischen Mülleimer gemeint, die hier so rumstehen (Note to self: Biotonne muss noch an den Straßenrand!), sondern der virtuelle, in den ich täglich immer noch mehrere -zig Spamnachrichten kippe, die es gerne in die Kommentarbereiche dieser Seiten geschafft hätten (aber dank zuverlässig arbeitender Plugins nicht schaffen).
Und da zeigt sich, dass zumindest meine ganz persönlichen Spammer noch sehr in einer anderen Zeit leben. Neben dem inzwischen an dieser Stelle reichlich lächerlich gemachten türkischen Escort-Service wollen nämlich Finsterlinge mir und allen, die es (dank der o.a. Plugins eben nicht) zu lesen bekommen, Dinge anpreisen, die vor allem blockchain-basiert oder gar blockchain powered sind. Dabei wissen auch diejenigen, die nicht in der Wikipedia nachlesen müssen oder wollen, was eine Blockchain ist, dass es sich dabei um eine theoretisch interessante, praktisch aber besonders langsame, umständliche und auch unwirtschaftliche Form einer Datenbank handelt. Aber blockchain powered, das ja!
Die andere Hauptgruppe der Möchtegernkommentatoren dagegen dealt mit Kryptowährungen oder behauptet das wenigstens. Dabei werben sie vor allem mit Bitcoin, weil das blöhöde Volk ja die etwas exotischeren Formen von Digitalplunderwährungen wie Ethereum gar nicht kennt. Nun hätte ich die Bitcoin-Geschäftemacher bis vor kurzem ebenso als aus der Zeit gefallen einsortiert wie everything blockchain. Aber seitdem der Orange Julius (der Name gefällt mir noch besser als der Orange Jesus!) sein Herz für Bitcoin & Co. entdeckt hat und jetzt sogar Staatsreserven in Bitcoins einrichten will, bin ich mir gar nicht mehr so sicher, dass das a thing of the past ist. Seufz.
Auf jeden Fall ist es ein thing, das bei mir zuverlässig im Mülleimer landet.
Nachtrag: Was die russischen Kommentarspammer, die dritte große Gruppe im Mülleimer, eigentlich von mir will, weiß ich mangels Sprachkenntnissen leider nicht. Was Gutes wird es aber nicht sein.