Unaufmerksame Beobachter werden behaupten (oder auch nicht), dass sich in den letzten Tagen hier ja gar nichts getan hätte.
Falsch. Das ständige Gehämmere aus der Werkstatt ist doch wohl Beweis genug dafür, dass dieses Weblog (es heißt das Weblog, aber das wissen wir ja!) auf der Hebebühne war und in Sachen Spamschutz ein wenig Tuning erhalten hat.
Denn in den ersten Tag seit der Wiedereröffnung habe ich mich einerseits sehr über die Offenheit (Fediverse!) und Interaktivität einer WordPress-Seite gefreut – und andererseits regelmäßig und für meinen Geschmack zu oft Spam-Mails, die der Spamfilter meines Mailhosts leider nur teilweise gefangen hatte, und Spamkommentare gelöscht. Zwar gibt es reichlich Anti-Spam-Plugins für WordPress, aber ein Teil davon taugt nichts, während ein anderer Teil so gut funktioniert, dass er auch die Föderation bzw. das, was davon kommt, für Spam hält und kommentarlos blockt.
Also: Fröhliches Plugin-Installieren, -Kombinieren, -Tauschen und -Wiederlöschen bis zum Abwinken. Jetzt scheine ich aber eine Kombi gefunden zu haben, mit der ich und das Blog (s.o.) leben können.
Und diese Kombi verrate ich hier – nicht. Tut man einfach nicht mit sicherheitsrelevanter Info. Menschen mit vergleichbaren Problemen können mir ja eine Mail schreiben. Wenn’s kein Spam ist, antworte ich auch.