…war und ist der Browser. Im Browser lässt sich ein Großteil unserer Online-Aktivitäten erledigen. Das geht oft nicht ganz so leicht und elegant wie mit spezialisierten Apps; dafür ist der Browser für die meisten Anwendungsfälle, von der (Web-)Mail bis zur etwas hakeligen Dateiverwaltung in der Cloud das Schweizer Taschenmesser unter den Apps. Es hatte seinen Grund, dass es um den vorinstallierten oder eben nicht vorinstallierten, aber von den Kunden herunterladbaren Browser ganze Kriege gab. Und noch heute gehen uns Betriebssysteme regelmäßig mit der Frage auf den Wecker, ob wir nicht vielleicht doch diesen oder jenen anderen Browser herunterladen…? Nein? Wirklich nicht?
Lange Vorrede, kurze Empfehlung: Auch wenn wir die geografische Herkunft eines Browsers (USA pfui, Europa gut – ganz ehrlich: was ist das denn für eine Argumentation? Vor vier Monaten hätte ich mich dafür noch in Grund und Boden usw.) außen vor lassen, bleiben uns nur eine halbe Handvoll Browser, wenn wir auf die Sicherheit unserer Daten und unseres Verhaltens im Netz wert legen.
Google Chrome kommt da nicht in Frage, ebenso wenig wie Microsoft Edge. Beide Browser leben erklärtermaßen davon, das Verhalten ihrer Nutzer zu erforschen und zu verwerten. Brave legt zwar Wert auf den Datenschutz, schleppt aber gleichzeitig für meinen Geschmack zu viel Kryptoscheiß mit sich herum. Opera gehört zum großen Teil einem chinesischen Konzern mit gutem Draht zur Regierung. Und Firefox, lange der Browser der Herzen, macht gerade seine Reputation kaputt und behält sich das Recht vor, Nutzerdaten nun doch in der einen oder anderen Form zu verwerten.
Safari gibt sich ebenso datenschutzbewußt wie der ganze Apple-Konzern (was man glauben kann oder auch nicht) und bietet u.a. an, die IP-Adresse der Nutzer zu verbergen – gegen Geld für ein iCloud-Plus-Abo. Und das ganze gibt es natürlich nur auf Geräten von Apple.
Kommen wir zu den Empfehlungen: Vivaldi basiert zwar wie die allermeisten Browser auf dem Open-Source-Projekt Chromium, aber das können sich Leute, die was davon verstehen, immerhin im Quelltext angucken. Außerdem blockiert es Trackingskripte und -cookies, was z.B. beim Nachladen von Spionagepixeln in Webmail eine Hilfe sein kann. Er kommt aus Norwegen und Finnland, und solange Trump die beiden Länder nicht kaufen will… Darüber hinaus hat es eine eigene Community, einen eigenen Fediverse-Server, und der Vivaldi-Chefdirigent Jon Stephenson von Tetzchner verspricht hoch und heilig, keinen KI-Kram in den Browser einzubauen.
Eine weitere Empfehlung ist Librewolf, ein, wenn man so will, entflohtes und wohlerzogenes Kind von Firefox für die, die mit Chromium wirklich nichts zu tun haben wollen. Und dann gibt es noch Mullvad, ebenfalls ein europäisches Chromium-Kind, das von einem VPN-Anbieter in Umlauf gebracht wird. Über beide kann ich nicht viel sagen, weil mir Vivaldi als täglicher Browser vollauf genügt – unter MacOS, iOS, Linux, auch unter Windows und Android.
Noch ein wenig Hintergrund zu der Verwirrung um Mozilla/Firefox: https://www.heise.de/news/Verwirrung-um-Firefox-Mozilla-aendert-Nutzungsbedingungen-10301410.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege
For me, he single most important feature for a browser is the ability to use the uBlock Origin (uBO) adblock extension/addon. Mind you: not the ability to use an adblocker, but the ability to use this specific adblocker.
I’m talking about this one: https://github.com/gorhill/uBlock – its ease of use, functionality, and support are in a league of its own. Supported on a daily basis by dozens of extremely competent developers, it has ‚best of breed‘ status. No other adblocker comes close, and without it, browsing the web is simply unbearable.
FWIW, I’ll never consider using a browser that does not support uBO, it’s that simple. And user support is unmatched: see this dedicated subreddit: https://www.reddit.com/r/uBlockOrigin/ It’s a rare phenomenon: a subreddit that’s actually full of helpful comments.
Highly recommended!
BTW, comments here: https://vivaldi.com/blog/manifest-v3-update-vivaldi-is-future-proofed-with-its-built-in-functionality/ indicate Vivaldi’s adblocking falls woefully short when compared to uBO. But YMMV, of course.
Copy-pasting on that Vivaldi forum is blocked (why?), so I’ll give you a link to relevant comment screenshots: https://imgur.com/6ipG50Y
If uBO is essential for you, then Librewolf or, well: Firefox is the Browser for you. As for the shortcomings of Vivaldi: yes, there is a strange behavior to be seen time and again. For instance, „Block all trackers and ads“ on spiegel.de doesn’t block any ads. Switching back one everity level, however, eliminated the ads in the browser (not in the Spiegel app), obviously.
For me, that’s good enough. But hey, that’s just me.